ð§ ðððððð ðððððððð ðð ð«ðððððððððð ððð ð ððð ðœðððððð ð ðð ð³ððððððððððððððð ððððð ðÀðððððððð ð²ððððððð. ð§ ð±"Die LebensverdienstlÃŒcke wird jedoch hierzulande gröÃer, je anspruchsvoller und komplexer ein Berufsprofil ist" (Quelle: Artikel von Lazar Backovic im Handelsblatt, Link unten). Das bedeutet: WÀhrend Arbeiterinnen auf 83% ððð¬ ððððð§ð¬ðð¢ð§ð€ðšðŠðŠðð§ð¬ mÀnnlicher Kollegen kommen, haben Spezialistinnen ð®ð§ð ð ð«ðð®ðð§ ð¢ð§ ð ÃŒð¡ð«ð®ð§ð ð§ð®ð« ððð°ð ð³ð°ðð¢ ðð«ð¢ðððð¥ von dem verdient, was MÀnner in der selben Position erhalten. ðââïžDass bei ð€ðšðŠð©ð¥ðð±ðð«ðð§ ððð«ð®ðð¬ðð¢ð¥ððð«ð§ die LÃŒcke deutlich gröÃer wird finde ich einen wichtigen Ansatzpunkt! ð©âð§FÃŒr mich ist auch die groÃe LÃŒcke zwischen ððð«ð®ðð¬ðÀðð¢ð ðð§ ðÃŒðððð«ð§ ð®ð§ð ðð«ððð¢ðð§ðð¡ðŠðð«ð¢ð§ð§ðð§ ðšð¡ð§ð ðð¢ð§ððð« bezeichnend. ð ð¬ððð ð»ðððð: Menschen in komplexeren Berufsbildern haben höhere Einkommen und sind daher eher in der Lage (ð€Ã¶ð§ð§ðð§ ðð¬ ð¬ð¢ðð¡ ð¥ðð¢ð¬ððð§) berufliche Auszeiten zu nehmen, um sich ausschlieÃlich um Kinder zu kÃŒmmern. Menschen mit weniger komplexen Berufsbildern (geringeren Einkommen) können sich diese Auszeit oft gar ð§ð¢ðð¡ð ð¥ðð¢ð¬ððð§, das heiÃt auch Frauen haben weniger Auszeiten und wðð§ð¢ð ðð« ðð¢ð§ð€ðšðŠðŠðð§ð¬ðð®ð¬ððð¥ð¥. Trotzdem - auch in niedrigeren Einkommen- werden berufliche Auszeiten vorwiegend von Frauen genommen, die sich dadurch in Ihrer ððð«ð«ð¢ðð«ð âðšð§ ð¡ðšð¥ðâ setzen. Die wichtigsten GrÃŒnde fÃŒr die Ungleichheit der Lebenseinkommen sind eben diese ungleichen Karrierechancen und der damit zusammenhÀngende #GenderPayGap. â Deswegen: Unternehmen mÃŒssen diese ðð§ð ð¥ðð¢ðð¡ð¡ðð¢ððð§ ð¢ð§ ðððð«ð®ð¢ðð¢ð§ð ð®ð§ð ðððöð«ððð«ð®ð§ð ðð§ ausrÀumen und fÃŒr echte Chancengerechtigkeit sorgen. Damit werden neue Potenziale freigesetzt und auch der ð ððð¡ð€ð«Ã€ððððŠðð§ð ðð¥ addressiert. S̳o̳z̳i̳a̳l̳e̳ ̳T̳r̳a̳n̳s̳f̳o̳r̳m̳a̳t̳i̳o̳n̳ ̳i̳n̳ ̳U̳n̳t̳e̳r̳n̳e̳h̳m̳e̳n̳!̳ ̳J̳e̳t̳z̳t̳!̳ ̳ Was sagt ihr dazu? equalworks #sozialetransformation #sozialenachhaltigkeit #chancengerechtigkeit