🧨 Erkennst du Polarisierung auch in deinem Team? Höchste Zeit für Dialog statt Rückzug
Gestern sagte mir eine Kundin:
„Wir merken zunehmende Polarisierung im Team. Diskussionen bleiben aus, einige Themen werden gar nicht mehr angesprochen. Wie gehen wir damit um?“
Diese Frage höre ich aktuell immer wieder – von Führungskräften, HR-Teams, Workshop-Teilnehmenden. Und sie steht für ein Problem, das weit über einzelne Organisationen hinausgeht.
🔍 Gesellschaftliche Spaltung macht nicht an der Bürotür halt.
Ob Genderdebatte, Migration, Klimakrise oder Krieg – viele Themen, die uns polarisieren, schlagen auch im Arbeitsalltag auf.
Was fehlt: sichere Räume für echten Dialog. Und Menschen, die ihn gestalten können.
🎯 Unser Format dafür: #DemocracyRoundtables
Ein Einstiegspunkt für Organisationen, die Verantwortung übernehmen – und erkannt haben:
Dialog ist keine "Nice-to-have"-Kulturmaßnahme. Sondern Führungsaufgabe.
Was wir mitbringen:
✅ Externe Moderation & erprobte Methoden
✅ Raum für Perspektiven – ohne Angst, „das Falsche“ zu sagen
✅ Impulse für Transfer in Führung & Zusammenarbeit
Ziel: Polarisierung abbauen, Teams stärken, Handlungsfähigkeit sichern.
🛑 Rückzug ist keine Option
Wir dürfen nicht zulassen, dass Polarisierung unsere Arbeitskulturen lähmt.
Jetzt braucht es Haltung – nicht mit Moralkeulen, sondern mit Dialogfähigkeit.
💬 Die gute Nachricht: Der Einstieg ist möglich. Und genau dafür gibt es unsere Democracy Roundtables.
📩 Beobachtest du ähnliche Tendenzen in deinem Team oder deiner Organisation?
Dann teile in den Kommentaren, wie ihr damit umgeht. Oder schreib mir gern eine PN – ein kurzes Gespräch reicht, um herauszufinden ob das Format für euch passt.
#sozialeTransformation #DemocracyRoundtables #Leadership #InklusiveKultur #Dialogstärken #DEI
equalworks
Anja Zerbin