ð #MÃŒnchen - aufgepasst! Ende August noch ein paar freie Stunden im Kalender? ð Dann kommt zum ððð§ððð¥ð¬ðð¥ððð ðð®ðŠðŠðð« ðððŠð© 2024 am 28. - 29. 8. im Munich Urban Colab! Die Handelsblatt Media Group, WirtschaftsWoche und absatzwirtschaft laden ein, gemeinsam ÃŒber die Zukunft der Wirtschaft und aktuelle Herausforderungen zu sprechen. Letztes Jahr war ich das erste Mal dabei. Neben der groÃen Freude, tolle Menschen kennenzulernen oder wiederzutreffen (Adriane Kovacevic, Benjamin Hils, Dr. Julia Freudenberg, Simon Stegemann - just to name a few :) ) durfte ich spannende Impulse mitnehmen: ð€ ðð ð³ð®ð« ðððð®ð€ðð¢ðšð§ ð¯ðšð§ ððšðŠð©ð¥ðð±ð¢ðÀð: Wir haben viel darÃŒber gesprochen, wie wir KI nutzen können, um Arbeitsprozesse zu vereinfachen. Vor allem aber darÃŒber, wie entscheidend dabei das Empowerment der Mitarbeitenden ist. ð ð öð«ððð«ð®ð§ð ð¯ðšð§ ðð¢ð¯ðð«ð¬ð¢ðð² Wir brauchen ein neues Narrativ, damit sich zu einem Beitrag zur StÀrkung der Vielfalt in der Wirtschaft wirklich alle angesprochen fÃŒhlen! (Robert Michels - dein Impuls ist immer noch SO prÀsent bei mir!) ð ðððð¡ð¡ðð¥ðð¢ð ð ðð¢ð«ðð¬ðð¡ððð: Die Diskussionen haben bestÀtigt, dass, obwohl der Fokus oft zunÀchst auf #ökologischeNachhaltigkeit gelegt wird, meine Arbeit mit equalworks und der StÀrkung der #sozialenNachhaltigkeit genau richtig liege. Dieses Mal sind auch wieder aktuelle und wichtige auf der Agenda, vor allem auch zu Wirtschaft, Verantwortung und Gesellschaft. Und da kommen Anja Zerbin und ich ins Spiel: Als kleinen Vorgeschmack auf unsere gemeinsame Masterclass beim Handelsblatt Management Campus (mehr Infos in den Kommentaren, plus ein kleinesð ) wird es am 29.8 dazu einen hoffentlich spannenden Workshop geben: ð¢ ð£ Wir wollen mit euch gemeinsam ÃŒber die #sozialeTransformation - einer ðŠðð§ð¬ðð¡ðð§ð³ðð§ðð«ð¢ðð«ððð§ ðð§ððð«ð§ðð¡ðŠðð§ð¬ð€ð®ð¥ðð®ð«Â und der ð ðð¬ðð¥ð¥ð¬ðð¡ðððð¥ð¢ðð¡ðð§ ððð«ðð§ðð°ðšð«ðð®ð§ð ð¯ðšð§ ðð§ððð«ð§ðð¡ðŠðð§ sprechen! In Zeiten permanenter VerÀnderung, und steigender (politischer) Unsicherheit unverzichtbar. Wir werden diskutieren, wie moralische Annahmen und ökonomische Beurteilungen die soziale Transformation beeinflussen. Wie sichern soziale Verantwortung und Chancengerechtigkeit den Erfolg und die Nachhaltigkeit von Unternehmen? Euch erwartet: 1ïžâ£ ðððð ð ðð¢ðð¥ðšð ð®ð ð³ð® ð€ðšð§ðð«ðšð¯ðð«ð¬ðð§ ðð¡ðð¬ðð§ 2ïžâ£ ðð§ððð«ðð€ðð¢ð¯ð ðð¢ð¬ð€ð®ð¬ð¬ð¢ðšð§ ð³ð® ððð§ ð¯ðð«ð¬ðð¡ð¢ðððð§ ððð«ð¬ð©ðð€ðð¢ð¯ðð§ 3ïžâ£ ðð«ðð±ð¢ð¬ð§ðð¡ð ðð¢ð©ð©ð¬ ðÃŒð« ðð¢ðð¡ ð®ð§ð ððð¢ð§ ðð§ððð«ð§ðð¡ðŠðð§ ð Ich freue mich auf euch - der ðð¢ð§ð€ ð³ð®ðŠ ðð«ðšð ð«ððŠðŠ ð®ð§ð ððð« ðð§ðŠðð¥ðð®ð§ð ist im ersten Kommentar zu finden! ð â Wen werde ich in MÃŒnchen treffen? Schreibt es doch gerne unten in die Kommentare und lasst uns schon vorab vernetzen!