ð âðð ð²ðšð® ðð¡ð¢ð§ð€ ð²ðšð® ð¡ðð¯ð ð¬ð®ð©ð©ðšð«ð ððšð« #ðð¡ðð§ð ð - ððšð§âð ððð€ð ð¢ð ððšð« ð ð«ðð§ððð!â Spannende Einblicke vom Townhall-Event NWX2023 ð Nachdem ich mich schon lange mit #sozialetransformation beschÀftige, war das gestrige Event ein Highlight fÃŒr mich. Inspirierende Speaker, tolle Moderation (Daniel & Nicole) und groÃe Themen. ð Ein Höhepunkt der Veranstaltung war John Bercow, ehemaliger ParlamentsprÀsident, der seine Erfahrungen mit dem Brexit teilte und sie auf den Erfolg von Change bezog. â War der Brexit notwendig? Nein, es gab keine ÃŒberzeugenden Argumente fÃŒr den Austritt aus der EU. Es war eine politisch motivierte Entscheidung. â Gab es ausreichend UnterstÃŒtzung? Ja, mit 52% Zustimmung im Referendum. Allerdings waren viele nicht ausreichend ÃŒber Konsequenzen informiert & konnten diese nicht vollstÀndig erfassen. â Wird es funktionieren? Nein. Die Situation bleibt chaotisch und ungewiss, ob jemand bereit sein wird, das geschiedene UK erneut "zu heiraten" aufgrund dieses Verhaltens. Auf diese unterhaltsame Speach, inkl. hervorragender Johnson-Parodie, folgten anregende Impulse: Daniel Stelter betonte, dass unser Wohlstand aufgrund fehlender bezahlbarer Energie schwindet, da dies viele GeschÀftsmodelle beeintrÀchtigt. Können wir dies Àndern? Es ist kompliziert. Er betonte den demografischen Wandel als groÃe Herausforderung. ðââïž Steile These auf einem New Work Event: Wir sollten eher ÃŒber die 44-h-Woche statt der 4-Tage-Woche diskutieren. Anahita Thoms sprach ÃŒber historische Mutlosigkeit in unserer Gesellschaft und wie wir uns fÃŒr das einsetzen können, was uns antreibt. Es ist entscheidend, langfristige Ziele zu identifizieren, sich zu positionieren, VerbÃŒndete zu suchen, zuzuhören, kontroverse Diskussionen zu fÃŒhren und den Mut zu haben, zu sagen: Ich lag falsch. ð¡ðŽðððð ð¬ððððððððððð?ð¡ Das Townhall-Event hat einen Dialog ÃŒber die Zukunft angestoÃen! Es bestÀtigte meine Wahrnehmung der Polarisierung, die ich nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in Unternehmen beobachte, ÃŒber Generationen, Geschlechter und Hierarchien hinweg. Meine Ãberzeugung ist es, Inklusion zu fördern und sicherzustellen, dass diese Vielfalt im Unternehmen berÃŒcksichtigt wird, um uns mit diversen Perspektiven voranzubringen - gerade in Transformationen! Diese HeterogenitÀt, die zunÀchst einmal komplex ist, kann als #inklusiveDiversitÀt mit einer fördernden Kultur, psychologischem #Empowerment und Leadership die #sozialeTransformation vorantreiben. Aktueller Lesetipp auch dazu: Artikel von Ralf, unten verlinkt. Was sind deine Gedanken & Erfahrungen zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen? Teile sie in den Kommentaren! #SozialeTransformation #NWX2023 #Inklusion #Diversity #Zukunftsdialog