ðð¢ð ð€ðð§ð§ ððð° ððšð«ð€ ðð¢ð¯ðð«ð¬ð¢ðð² & ðð§ðð¥ð®ð¬ð¢ðšð§ ððð«ðððð ð¢ðð§ ð®ð§ððð«ð¬ðÃŒðð³ðð§?
ð Inklusion kann als Ziel eines #Diversitymanagement betrachtet werden, welches Exklusionsprozesse entlang diverser Kategorien abbaut. Die Fokussierung auf Mitarbeitende, das Top-Down Vorleben von Werten und die VerknÃŒpfung von DiversitÀtsstrategien mit ÃŒbergeordneten organisationalen Zielen, werden als erfolgversprechend zur Herstellung einer #inklusiven #Unternehmenskultur betrachtet.
ðUm #diversity ganzheitlich und nachhaltig erfolgreich zu gestalten, muss organisationales Lernen als langfristige Ressource in Strategien mit einbezogen werden.Â
â  #NewWork stellt Unternehmen eine Vielzahl an Tools und Prozessen bereit, schon in der #Strategieentwicklung inklusiv und zukunftsfÀhig zu handeln. So kann eine Strategie zum Beispiel im Rahmen eines #PDCA-Zyklus nach #Deming entwickelt werden, der von einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess ausgeht eine gute Struktur fÃŒr die Entwicklung von DiversitÀtsstrategien darstellt. Basierend auf regelmÀÃigen Plan- Do - Check - Act #Schleifen können Ziele zur Vielfalt im Unternehmen schrittweise erarbeitet, getestet und modifiziert werden.
ðSo kann eine auf organisationalen Zielen aufbauende #DiversitÀtsstrategie schrittweise und kleinteilig an die sich verÀndernden Rahmenbedingungen angepasst werden
Dieser #iterativ-#inkrementelle Zyklus der Erarbeitung und Umsetzung einer Strategie, kann somit eine weitere Grundlage zur gemeinsamen Betrachtung von #NewWork und #Diversity & #Inclusion liefern.
âðžððððð: equalworks ðµðð ðŸððð & ð«ðððððððð ðªððð ð, ðµð. 2 ðºðððððððð
#pdca #agile #strategy #mindfulness #diversity #equity #inclusion #nwdcards #newwork #newworkanddiversity