ð Und wieder in der Bahn... Ab nach Hause nach 2 spannenden Tagen in DÃŒsseldorf bei der ððšð«ð€ ð¢ð§ ðð«ðšð ð«ðð¬ð¬Â ð
Ich habe versprochen zu berichten, doch es sind sooo viele spannende Notizen zusammengekommen, dass ich heute erstmal ððð² ðððð«ð§ð¢ð§ð ð¬ ð¯ðšð§ ððð 1 mit euch teilen kann.
1ïžâ£ Die Keynote des Tages und mein absoluter Favorit: Johann Hari zum Thema ð ðšð€ð®ð¬ & ðð«ðšðð®ð€ðð¢ð¯ð¢ðÀð ( ð Autor von "Stolen Focus" - ich hab's noch nicht gelesen, aber direkt bestellt!)
ð² ððð¥ðð§ð€ð®ð§ð ðð§: Eine SMS stört unsere Aufmerksamkeit fÃŒr 23 Minuten, erst nach dieser Zeit ist der Fokus wieder auf dem Level, wie vor der Störung!
ð§ ðð§ððð¥ð¥ð¢ð ðð§ð³: Ablenkungen durch Telefonklingeln und E-Mails senken den IQ stÀrker als Cannabis. ( ð¡ In einem GroÃraumbÃŒro zu arbeiten, wÀhrend parallel Anrufe und emails eingehen, senkt um 10 Punkte, bekifft zu sein nur um 5 Punkte. Spannend, dass wir an GroÃraumbÃŒros dennoch festhalten.
ð ðÃŒð«ðš-ðð¢ð ð§ðð¥ð: In GroÃraumbÃŒros sollten fÃŒr Kolleg:innen klar erkennbare Signale gesetzt werden, um ungestörtes Arbeiten zu ermöglichen. (Tipp: Glas und Papierfahne auf den Schreibtisch stellen, ist die Fahne im Glas --> Fokusarbeit, bitte nicht stören)
ð Zum Thema Soziale Medien und Schulsystem hat er sich ebenfalls noch ausgelassen - das packe ich aber mal in einen Artikel, sprengt den Rahmen hier.
2ïžâ£ Panel zum Thema ð ððð¡ð€ð«Ã€ððððŠðð§ð ðð¥ - ððð€ð«ð®ðð¢ðð«ð®ð§ð ð¢ðŠ ðð®ð¬ð¥ðð§ð
ð¯ððð«ðððð ð¢ð: Auswahl von RekrutierungsmÀrkten basiert verschiedenen fÃŒr das Unternehmen relevanten Trends und Kriterien. Lokale Recruiter mit kulturellem und sprachlichem VerstÀndnis der Talente, die den ganzen Relocation-Prozess begleiten, sind ein SchlÃŒssel zum Erfolg. Nach Ankunft in Deutschland kann an Lotsen ÃŒbergeben werden, die das Onboarding von Anfang an begleiten.
ð ðð¢ð¯ðð«ð¬ð¢ðÀð: Unternehmen und VorstÀnde mÃŒssen DiversitÀt leben und sich klar positionieren, dass im Unternehmen alle willkommen sind. Ich wÃŒrde sogar noch weiter gehen, und sagen, dass man sich gegen antidemokratische und fremdenfeindliche Bewegungen aktiv positionieren sollte.
3ïžâ£ Die ððð¡ð¢ðð€ð¬ðð¥ð¬ðð«ðð ðð§ ðÃŒð« ððð§ ððð®ðð¬ðð¡ðð§ ðð«ððð¢ðð¬ðŠðð«ð€ð
Wie begegnen wir dem FachkrÀftemangel? GroÃe ungenutzte Potenziale liegen bei Àlteren ArbeitskrÀften, und Eltern in Teilzeit, die gerne mehr arbeiten wÃŒrden, dies aber aufgrund der schlechten Betreuungssituation nicht können. Dr. Tobias Zimmermann, "Wir mÃŒssen Rahmenbedingungen schaffen, Chancen bieten" - dein Schlusswort ist mir im Kopf geblieben!
Teil 2 folgt nÀchste Woche - mit einem Fazit zum Live Podcast mit Bill Anderson zur Transformation bei Bayer! Spoiler: Sehr spannend!