Aktuell sehen wir viele Unternehmen, die initiativen zu sozialer Verantwortung, insbesondere zu DE&I stark zurücknehmen. Die aktuellen Meldungen aus der verflochtenen Politik-Wirtschaftswelt der USA lassen eine europäische Tendenz erahnen.
📣 Unser Aufruf: Lasst uns in Europa und Deutschland ein Counterpart zur USA und der extrem gefährlichen Machtkonzentration alá Elon Musk bleiben und werden:
⁉️ Musk, einer der reichsten Menschen der Welt, nutzte seine Ressourcen um Trump zu stärken. Er wird dafür „belohnt“, indem er eine Entbürokratisierungsbehörde leiten soll, was wiederum zahlreiche andere Tech-Milliardäre dazu motiviert, sich politisch zu positionieren.
⚡ Nun hat er nicht nur 𝐟𝐢𝐧𝐚𝐧𝐳𝐢𝐞𝐥𝐥𝐞 𝐌𝐚𝐜𝐡𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐦𝐞𝐝𝐢𝐚𝐥𝐞 𝐊𝐨𝐧𝐭𝐫𝐨𝐥𝐥𝐞 – über X und möglicherweise bald TikTok USA, sondern auch politische Macht mit der Leitung der neuen Behörde in der Trump-Regierung.
👨❤️👨 Dies läutet eine 𝐧𝐞𝐮𝐞 𝐩𝐨𝐥𝐢𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐎𝐫𝐝𝐧𝐮𝐧𝐠 𝐞𝐢𝐧: 𝐝𝐢𝐞 𝐁𝐫𝐨-𝐋𝐢𝐠𝐚𝐫𝐜𝐡𝐢𝐞 – eine Oligarchie, in der enorme Macht an die "Bros" der Technologie- und Finanzbranche fließt, von denen einige demokratischen Werten gleichgültig gegenüberstehen. Das Ergebnis ist eine nie dagewesene Verflechtung von wirtschaftlicher, medialer und politischer Macht in den Händen einer kleinen Elite, die fast ausschließlich aus Männern besteht.
🔴 Es wird Zeit, die soziale Schere zu verkleinern!
Die Spaltung der Gesellschaft wird durch diese Entwicklungen weiter vorangetrieben, denn:
1.) Soziale Medien werden dereguliert
2.) Staatliche Strukturen geschwächt
3.) Klimaschutz und soziale Verantwortung werden entwertet
Die Resultate dieser Initiativen treffen aber nicht die die Wohlhabenden, die nicht auf staatliche Programme angewiesen sind und sich private Kinderbetreuung, ärztliche Versorgung, Sicherheitskräfte und Pflege leisten können. Die Folgen eines schwachen Staates treffen andere und bedeuten: weniger Polizeipräsenz, weniger Kita-Plätze (das sehen wir auch jetzt schon deutlich in Deutschland), weniger Unterstützung nach der nächsten Flutkatastrophe.
𝑾𝒂𝒔 𝒃𝒆𝒅𝒆𝒖𝒕𝒆𝒕 𝒅𝒂𝒔 𝒇ü𝒓 𝒖𝒏𝒕𝒆𝒓𝒏𝒆𝒉𝒎𝒆𝒓𝒊𝒔𝒄𝒉𝒆 𝑺𝒐𝒛𝒊𝒂𝒍𝒗𝒆𝒓𝒂𝒏𝒕𝒘𝒐𝒓𝒕𝒖𝒏𝒈?
Unternehmen tragen Verantwortung. Sie müssen aktiv zur Lösung dieser Ungleichheiten beitragen – sei es durch faire Löhne, nachhaltige Geschäftsmodelle oder konsequente Umsetzung der SDGs (Sustainable Development Goals).
💡Wir als Gesellschaft – und vor allem als Unternehmen – tragen die Verantwortung, diese Transformation aktiv zu gestalten.
Sie beginnt mit uns, unseren Werten und unserer Bereitschaft, den Wandel zu leben. Lasst uns eine gerechtere Zukunft gestalten.
𝐒𝐨𝐳𝐢𝐚𝐥𝐞 𝐓𝐫𝐚𝐧𝐬𝐟𝐨𝐫𝐦𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 𝐠𝐞𝐥𝐢𝐧𝐠𝐭 𝐧𝐮𝐫 𝐳𝐮𝐬𝐚𝐦𝐦𝐞𝐧.
Alles andere sind Ausreden.
👉 Wie können Unternehmen konkret vorgehen? Welche Initiativen gibt es bei euch? Ich bin gespannt auf eure Gedanken!❓
#SozialeTransformation #Macht #Wirtschaft #ZukunftGestalten
equalworks
Anja Zerbin