Es geht bemerkenswert viel um Kleidung, und dass obwohl kaum eine Frau dabei war.
Trägt er Anzug oder Militäroutfit? Krawatte, ja oder nein? Wird es Komplimente von Trump geben, oder Rüge? Ob Tagesschau, Stern, oder Ronzheimer Podcast - überall geht die Debatte um Kleidung von Wolodimyr Selenskyi beim gestrigen Treffen in Washington.
Erstaunlich, denn solche Bewertungen kennen wir sonst eher über weibliche Personen.
❓ Aber ist das nun unsere neue Vorstellung von Gleichberechtigung? Geht es nicht mehr darum, vielfältige Perspektiven an den Tisch zu bringen, sondern darum, auch die die negativen Begleiterscheinungen "gerecht" zu verteilen?
Mir wäre es lieber gewesen, die Frauenquote an diesem Tisch wäre höher, statt nun auch bei männlichen Regierungschefs das Outfit zu bewerten.
#Gleichberechtigung2025 #backlash
🙋♀️ Was mich zunehmend irritiert und auch ärgert:
Man muss kaum noch gendern, wenn es um Treffen von Spitzenpolitiker:innen geht, da auf fast allen Gipfeltreffen (ob Wirtschaft, Sicherheit oder Politik) vorwiegend ältere, weiße Männer zu sehen sind.
Und nein, es geht nicht darum diese Gruppe von Menschen zu diskreditieren.
Aber: wir waren einmal so viel weiter mit Vielfalt der Perspektiven und Hintergründe in solchen Tischen.
💬 Meine Frage: Können wir das wirklich weiter akzeptieren, dass Repräsentation und Vielfalt auf höchster Ebene (wieder) zurückgedreht werden? Und wenn nein, was wollt ihr tun? Gerne in die Kommentare, oder auch per PM. Ich weiß, dass die öffentlichen Äußerungen zu diesen Themen hin und wieder schwer sind.
equalworks consulting
Nachhaltig verändern - mit Sinn, System & Herz. Vielfalt-Enthusiastin. Menschen-Mögerin. Systemisch-denkend und stets wissensdurstig. || Zert. Nachhaltigkeitsmanagerin der SFG || stellv. Datenschutzbeauftragte
4 days ago
Mit Vielfalt ist es doch wie mit Biodiversität: Monokultur macht krank. Das gilt für die Natur, doch genauso für unsere Wirtschaft und Teams. Vielfalt ist die Grundlage für Resilienz – in Ökosystemen genauso wie in Organisationen. Und nein - können wir nicht akzeptieren. Weil es uns alle betrifft! Wir brauchen eine Haltung für die Diversität: ökologisch und sozial!
Social Transformation Expert | DEI & Inclusive Leadership | Consulting & Facilitation für resiliente Organisationskultur | CEO Equalworks
1 month ago
Thomas Langer du spricht die Veranstaltung am Wochenende und die Kommunikation dazu an? Das geht für mich noch weiter als mangelnde Vielfalt. Es ist eine Gefahr für Demokratie in Deutschland. Und wirkt leider sehr gut vorbereitet.